Wie verpacke ich mein Fahrrad/ E-Bike möglichst sicher?

Fahrräder und E-Bikes sind ein wahrer Dauerbrenner und werden auch von unseren Kund:innen fleißig versendet.

Damit das Risiko beim Versand möglichst minimiert wird, ist eine richtige und sichere Verpackung für das Fahrrad notwendig.

Wir empfehlen für den Fahrradversand einen dafür vorgesehenen Fahrradkarton. Fahrradkartons können Sie entweder käuflich erwerben, oder in Fachgeschäften für Fahrräder nachfragen. Fahrradfachgeschäfte kriegen täglich Fahrräder geliefert und freuen sich über die Abnahme der Lieferkartons.

Damit ein Fahrrad möglichst gut in den Fahrradkarton passt, empfehlen wir folgende Schritte:

  • Lösen Sie die Schrauben am Fahrradlenker leicht an und stellen Sie den Lenker anschließend quer
  • Demontieren Sie die Pedale und befestigen Sie diese mit einer reißfesten Tüte am Fahrrad
  • Polstern Sie das Fahrrad mit Styropor, Schaumstoff o.Ä, um die Bewegung im Karton so gering wie möglich zu halten
  • Abschließend sollte darauf geachtet werden, dass die gesamte Verpackung mit einem geeigneten Klebeband verschlossen und fixiert wird

Welche Besonderheiten gibt es beim E-Bike Versand?

Beim Versand von E-Bikes gelten grundsätzlich dieselben Tipps, wie beim Versand von normalen Fahrrädern.

Beim E-Bike muss zusätzlich sichergestellt werden, dass der Akku entweder fest am Fahrrad montiert ist oder von Ihnen daran befestigt wird.

Hinweis:

Beim Versand von E-Bikes gilt: Zwar werden komplette E-Bikes offiziell als Gefahrgut eingestuft, sie sind jedoch in der Regel von vielen Gefahrgutvorschriften befreit. Voraussetzung ist, dass der Akku unbeschädigt, geprüft und fest im Fahrrad verbaut oder eingesteckt ist. So stellt der E-Bike Transport kein Problem dar. 

 

Anders verhält es sich bei einzelnen Akkus oder Lithium-Ionen-Batterien ohne Fahrrad: Diese gelten uneingeschränkt als Gefahrgut und müssen entsprechend separat und nach den gesetzlichen Vorgaben als Gefahrguttransport versendet werden.

Weitere Verpackungstipps finden Sie hier.